Blutegel

In der Regel wird die Blutegelbehandlung von Tieren gut toleriert. In freier Wildbahn konnte sogar beobachtet werden, dass sich Tiere bei Bedarf in der Nähe von Gewässern aufhalten um so natürlich vorkommende Blutegel anzulocken um von deren Wirkstoffen zu profitieren.
Je nach Größe des Patienten und dessen Beschwerden können mehrere Blutegel zur Anwendung kommen, deren Saugvorgang in der Regel zwischen 20 und 90 Minuten dauert. Ein entsprechendes Zeitfenster sollte auch vom Tierbesitzer eingeplant werden. Die anschließende Nachblutung kann bis zu 36 Stunden anhalten, wodurch unter anderem die Bisswunde sauber gehalten wird.
Beispiele für Indikationen zur Behandlung mit medizinischen Blutegeln können sein:
- Störungen im Bewegungsapparat: z.B. Hufrehe, Sehnenverletzungen, Ödeme, Gallen, Arthrosen, degenerative Veränderungen, Hufrollenentzündungen
- Spondylosen und Cauda Equina-Syndrom
- Sommerekzem
- Hämatome und Abszesse
- Wundheilungsstörungen
